Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig. Hier finden Sie eine
Anleitung zum aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser
.
zum Inhalt springen
zum Footer springen
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)
Uni
versität Stuttgart
de
Suche
Hauptnavigationspunkte
Suche
Suche
zurück
Über Uns
Veranstaltungen
Weitere Meldungen
Projekte
Lehrangebot
Publikationen
Podcast "Kultur und Technik"
Videos
Förderung
Podcast "Kultur und Technik"
Podcast Archiv
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kultur und Technik
Materialien
Einzelwerke
Über Uns
Team
Direktorium
Kontakt
Veranstaltungen
Deutsch-französische Perspektiven im Dialog
Kulturtheorien
Frankreich-Schwerpunkt
Eine Uni - ein Buch
Gesprächsinitiative "Nachhaltige Lebenswelten"
Schreiben in entzauberten Zeiten
Stuttgarter Change Labs
pausenbrot mit grips
Veranstaltungsarchiv seit 2002
Navigation schließen
Position innerhalb des Seitenbaumes
Seitenpfad nach links schieben
Seitenpfad nach rechts schieben
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Der IZKT-Terminkalender: Vorträge, Diskussionen und Veranstaltungsreihen
Wintersemester 2020/2021
05.10.
Bernhard Pörksen: Die Kunst des Miteinander Redens
20.10.
"Der verhängnisvolle Lauf der Dinge". Alexander von Humboldt - Vordenker der Fridays for Future-Bewegung?
21.10.
Zukunftskongress: Next Frontiers. Applied Fiction Days
21.10.
Manfred Geier und Matthias Bormuth: Max Weber und die Folgen
02.11.
WIRD VERSCHOBEN IN DAS SOMMERSEMESTER 2021! Susanne Schregel: Von Gott und Engeln, Tieren, Menschen und Maschinen. Eine kurze Geschichte der Intelligenz
03.11.
Die Digitalisierung des kulturellen Lebens
09.11.
WIRD VERSCHOBEN auf den 28.01.2021! Unterhausdebatte: Guten Appetit – was landet in der Zukunft auf dem Teller?
19.11.
WIRD VERSCHOBEN IN DAS SOMMERSEMESTER 2021! Johanna Barzen: Quantum Humanities: Wenn Quantencomputer helfen, Kostümkommunikation zu verstehen
19.11.
WIRD VERSCHOBEN IN DAS SOMMERSEMESTER 2021! Andreas Kaminski (Aachen/Stuttgart): Von genialen Rennpferden – zu einem Missing Link zwischen personaler und künstlicher Intelligenz
26.11.
WIRD VERSCHOBEN! Kalibrierung der Wissenschaft – Wohin führt uns die Digitalisierung?
03.12.
WIRD VERSCHOBEN IN DAS SOMMERSEMESTER 2021! Rudolf Seising (München): Zur Geschichte der KI. Neuronale Netze und Mustererkennung
12.01.
Cordula Kropp: Der Blick der Deutschen auf Bioökonomie und Designed Food – Ergebnisse aus dem Technikradar 2020
19.01.
Deutsch-französische Perspektiven im Dialog: Europas digitale Zukunft
21.01.
WIRD VERSCHOBEN IN DAS SOMMERSEMESTER 2021! Ishani Banerjee: Gas Migration in Subsurface: Modeling Perspective
25.01.
Élysée-Gespräch: Wie geht es Frankreich? Michaela Wiegel berichtet aus Paris
28.01.
Guten Appetit – was landet in der Zukunft auf dem Teller?
03.02.
Alexander Hagner: Architektur und Soziabilität
09.02.
Daniel Kehlmann: Mein Algorithmus und Ich
10.02.
Werkstattgespräch mit Daniel Kehlmann
24.02.
Serielles Erzählen in der digitalisierten Kultur – Die Lange Nacht der Serien
31.03.
Susan Neiman – Der Umgang mit dem Bösen. Deutsch-amerikanische Geschichten
Sommersemester 2021
15.04.
Co-designing an integrative (demonstrator) laboratory
20.04.
Veranstaltungsreihe: »Das Wahre ist das Ganze«: Hegels Geist in den Künsten und Wissenschaften
22.04.
Vortragsreihe Globalgeschichte
10.05.
Europa und Napoleon – Fernwirkungen eines Mythos
11.05.
Träumt die KI von virtuellen Schäfchen? Künstliche Intelligenz als literarisches Thema
17.05.
Susanne Schregel: Von Gott und Engeln, Tieren, Menschen und Maschinen. Eine kurze Geschichte der Intelligenz
20.05.
Andreas Kaminski: Von genialen Rennpferden – zu einem Missing Link zwischen personaler und künstlicher Intelligenz
17.06.
Rudolf Seising: Zur Geschichte der KI. Neuronale Netze und Mustererkennung
Veranstaltungsreihen
Kulturtheorien
Frankreich-Schwerpunkt
Eine Uni - ein Buch
Gesprächsinitiative "Nachhaltige Lebenswelten"
Stuttgarter Change Labs
pausenbrot mit grips
Vergangene Semester
Veranstaltungs-Archiv
Zum Seitenanfang