Zeit: | 5. Juni 2025 |
---|---|
Veranstaltungsort: | StadtPalais - Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
Anlässlich des 100. Geburtstags von Frei Otto findet mit „Schirme aufspannen“ ein besonderer Abend statt: Präsentiert werden Schirmkonstruktionen, die Frei Ottos Vision vom ressourcenschonenden Bauen und ihre popkulturelle Bedeutung vereinen.
Von den ikonischen Schirmen des Kölner Tanzbrunnens (1971) über die Bühnenschirme für Pink Floyd (1977) bis hin zu den im Stadtpalais präsentierten Modellen aus den 1990er Jahren, Schirmkonstruktionen verkörpern prägende Elemente in Frei Ottos Gesamtwerk.
Das Publikum erlebt ihre behutsame Öffnung in Begleitung der Musik von Pink Floyd, interpretiert von Stuttgarter Musiker:innen. Der Abend ist eine Hommage an Frei Ottos Vermächtnis als Brücke zwischen Architektur und Popkultur und lädt die Stuttgarter Stadtgesellschaft ein, Ottos Visionen von Leichtigkeit, räumlicher Qualität und gestalterischer Eleganz zu erleben.
Ein Happening in Kooperation mit dem Symposium „Frei Otto 100 – The spirit of lightweight constructions“ der Universität Stuttgart
Weitere Informationen:
Prof. Dipl.-Ing. Jens Ludloff
IBK Institut für Baukonstruktion,
Lehrstuhl für Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen
E-Mail: ludloff@ibk.uni-stuttgart.de
In Kooperation mit:
Stadtpalais – Museum für Stuttgart
saai Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Karlsruhe
ILEK Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren, Universität Stuttgart
Ifag Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart
HMDK Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Mit freundlicher Unterstützung von:
IntCDC Cluster of Excellence on Integrative Computational Design and Construction for Architecture
IZKT Internationales Zentrum für Kultur und Technikforschung
Rektorat der Universität Stuttgart
Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart