Bauen gegen die Klimakrise. Das Schwammstadt-Konzept

3. Februar 2026, 19:00 Uhr

Reihe: Ethikum
Vortrag

Zeit: 3. Februar 2026, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Download als iCal:

Auch beim Wasser gilt: Es kommt immer auf die richtige Dosis an. Zu viel führt schnell zu desaströsen Überschwemmungen, zu wenig lässt das wenige Grün in unseren Städten vertrocknen und absterben. Wie kann unsere gebaute Umwelt dazu beitragen, hier das richtige Mittel zu finden? Das Konzept der Schwammstadt scheint die richtige Lösung. Aber ist es auch in bestehenden Stadtstrukturen realisierbar? Und was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Ein Blick hinter die Kulissen moderner Stadtplanung.

KOSTENBEITRAG entfällt

Über die Reihe

Ethikum: Architektur und Ethik. Bauen im Klimawandel
In der Veranstaltungsreihe Architektur und Ethik befassen wir uns mit dem Schwerpunkt: Bauen im Klimawandel – Adaption, Prävention, Mitigation. In den Podiumsgesprächen werden unterschiedliche Gesichtspunkte im Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung von Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Ingenieur:innen und anderen Planenden erörtert. Wie wirkt sich ihr Handeln auf uns alle aus und was können und sollten sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen?
Kooperation: Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e. V. (aed), Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart (IZKT), Hochschule für Technik Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Reservierung 

Zum Seitenanfang