Demokratie wird nicht zuletzt vor Ort eingeübt und mit Leben gefüllt: in der eigenen Stadt, in Familie und Freundeskreis, in Schule und Beruf. In Kooperation mit der Einrichtung "Lernort Geschichte", die seit vielen Jahren wertvolle Erfahrungen mit der historischen und politischen Bildungsarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene gesammelt hat, macht „Wehrhafte Demokratie“ gezielt Orte sichtbar, die die demokratische Kultur in Stuttgart prägen und zum Nach- und Weiterdenken anregen.
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung werden Studierende der Universität Stuttgart im Sommersemester 2025 an der Gestaltung einer App mitwirken, die bekannte und vergessene Orte der Demokratie in Stuttgart begehbar und erlebbar macht. Darüber hinaus werden sie an didaktischen Umsetzungen arbeiten, die in Form von Workshops die Bedeutung demokratischer Orte im schulischen Kontext thematisieren.
Das Projekt "Demokratische Gesellschaft und totalitäre Herausforderung" wird von Prof. Dr. Wolfram Pyta geleitet und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Torsten Hoffman und Prof. Dr. Felix Heidenreich durchgeführt. Die Förderung durch die Universität Stuttgart erfolgt als Wissenstransferprojekt.