Pop Jam

October 11, 2003

Time: October 11 – 15, 2003
Venue: Universität Stuttgart, Filmhaus
Download as iCal:

Das Internationale Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) und das Institut Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen (igma) der Universität Stuttgart veranstalteten in Zusammenarbeit mit wand 5/media-space 03 vom 11. bis 15. Oktober 2003 ein Pop Jam. Dabei ging es um Pop- und Branding-Strategien sowie um mediale Kompetenzen in der Architektur.

Auf der Plattform von media-space, das 2003 Beziehungen zwischen den Bereichen Architektur, Pop Culture, Maschine und Körper thematisierte, waren hierzu Oliver Schürer (Wien) und Ian Anderson (Sheffield) eingeladen. Oliver Schürer, Architekt und Architekturtheoretiker, sprach am 11.10. um 15.00 Uhr im Filmhaus über "Automation und Einfühlung – Architektur im Griff des Pervasive Computing". Ian Anderson, Designer und Mitbegründer der legendären Designer’s Republic, diskutierte am 12.10. um 13.00 Uhr im Filmhaus unter der Leitung von Dagmar Richter (Berlin/Stuttgart) zusammen mit dem Philosophen Andrew Benjamin (Sydney) und dem Architekten Patrick Schumacher (London) über "Architektur und Oberfläche". Leitend war die Frage, wie sich unter dem Einfluss der Computertechnologien der Entwurfsprozess der Architektur umstrukturiert und welche Bedeutung dies für Material, Oberfläche und Raum hat. 

Den Abschluss des Pop Jam bildete ein Workshop an der Universität Stuttgart mit Architekturstudentinnen und -studenten des "Pop:B14"- Entwurfes unter der Leitung von ITF Grafikdesign (Hamburg, Berlin, Stuttgart). Die Arbeiten wurden am 15.10. im Foyer der Keplerstraße 11 präsentiert.
To the top of the page