Time: | October 14, 2025, 7:00 p.m. (CEST) |
---|---|
Venue: | Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart |
Download as iCal: |
|
Die Erde erwärmt sich. Jedes Jahr ein kleines bisschen mehr. Das hat konkrete Auswirkungen. Nicht nur auf die Natur oder auf weit entfernte Länder. Auch wir selbst sind immer öfter von Extremwetterereignissen und Hitzerekorden betroffen. Was genau bedeutet dies für unsere Gebäude, was heißt es für unsere Gesellschaft, wen betrifft diese Entwicklung besonders – und worauf müssen wir uns in den kommenden Jahren einstellen? Ein Blick voraus – nicht in die ferne Zukunft, sondern in die nächsten Jahre. In unsere eigene Zukunft.
KOSTENBEITRAG entfällt
Über die Reihe
Ethikum: Architektur und Ethik. Bauen im Klimawandel
In der Veranstaltungsreihe Architektur und Ethik befassen wir uns mit dem Schwerpunkt: Bauen im Klimawandel – Adaption, Prävention, Mitigation. In den Podiumsgesprächen werden unterschiedliche Gesichtspunkte im Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung von Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Ingenieur:innen und anderen Planenden erörtert. Wie wirkt sich ihr Handeln auf uns alle aus und was können und sollten sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen?
Kooperation: Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e. V. (aed), Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart (IZKT), Hochschule für Technik Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart