IZKT Semesterprogramm WS 2023/24

7. November 2023

Programmheft zum Download
[Bild: IZKT]

Goldfarben präsentieren wir Ihnen diesmal unser neues Semesterprogramm: Wir feiern den 20. Geburtstag des IZKT. Aber nicht nur eine Jubiläumsfeier mit mancherlei Überraschung erwartet Sie; wir bieten vielfältige Möglichkeiten, über gesellschaftlich drängende Fragen zu debattieren und geben Einblicke in spannende Forschungen an der Schnittstelle von Kultur und Technik. 

Im Rahmen der von SimTech und Partnern organisierten Ausstellung „Simulierte Realitäten“ laden wir zu einem interaktiven Event im Rathaus. Unter dem Titel „Die Kunst der Simulation und die Simulation der Kunst“ loten wir Möglichkeitsräume des Wahren und Schönen aus. Neue Erkenntnisse, die sich aus dem ungewöhnlichen Zusammentreffen unterschiedlicher Perspektiven ergeben, verspricht auch der Zukunftskongress „Next Frontiers“: Science, Science-Fiction und Best Practice treten in den Dialog.
Wir gehen der Frage nach, wer die sog. Künstliche Intelligenz wie regulieren soll und diskutieren darüber, was die algorithmische Aufarbeitung unserer digitalen Erinnerung für unser kollektives Gedächtnis bedeutet. 
Über die globale ökologisch-soziale Verantwortung in der Architektur geht es in der Reihe „Architektur und Ethik“. Und wie die Literatur diese reflektiert und schärft, zeigen Einblicke in die Imaginationslabore der Climate Fiction. 

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen und Projekten finden Sie in unserer Broschüre. Lesen Sie  rein – wir freuen uns über Ihr Interesse!

IZKT-Programm Wintersemester 2023/24

Zum Seitenanfang